CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Freedom Call

"Stairway to Fairyland"

DURP - eZine from the progressive ocean


goto english summary

Info

Freedom Call
"Stairway to Fairyland"
1999, Steamhammer / SPV

Rezension

Der britischen Progressive Rock Szene wurde schon vorgeworfen, sie betreibe Inzucht, da sich Musiker aus erfolgreichen Bands immer wieder mit ebenso bekannten Kollegen zusammen taten, um ständig neue "Supergroups" zu gründen. Den selben Vorwurf könnte man momentan auch der deutschen Speed Metal Szene machen, denn mit Freedom Call tritt soeben eine neue Band an den Start, deren vier Mitglieder sich (bis auf eine Ausnahme) auch schon in diversen Gruppen einen Namen machen konnten. Da wäre zum einen Sänger / Gitarrist Chris Bay (ex-Zed Yago, ex-Moon 'Doc), dessen Stimmbänder eindeutig für symphonischen Metal prädestiniert sind, denn er erreicht damit problemlos Höhen, von denen andere Sänger nur träumen können. Da wäre zum zweiten Drummer Dan Zimmermann, der so etwas wie eine Monopolstellung innerhalb der Szene genießt, denn der Mann schwingt die Drumsticks auch noch bei Gamma Ray, Iron Savior und mitunter als Tourdrummer für Kingdom Come. Bassist Ilker Ersin gehörte schon zu Lovetrick und Ez Livin, bevor er 1994 bei Moon 'Doc erstmals auf Chris Bay traf und von diesem nun zu Freedom Call geholt wurde. Das einzige bisher unbeschriebene Blatt des Quartetts ist der erst 21jährige Gitarrist Sascha Gerstner, der aber nichtsdestotrotz ein brillanter Techniker ist. Zusammen haben die vier ein durchaus beachtliches Debüt eingespielt, das vom deutschen "Produzentengott" Charlie Bauerfeind auf Hochglanz poliert wurde. Dennoch fehlt der Band noch das Quentchen Eigenständigkeit, das ihr Album aus dem mittlerweile recht großen Angebot an deutschen Speedmetal-Produktionen herausragen ließe. So aber müssen sie sich zwangsweise Vergleiche mit Gamma Ray, Blind Guardian oder eben auch Iron Savior gefallen lassen. Zudem haben sie bei "We are one" den Chorus so offensichtlich von Ultravox' "Hymn" geklaut, daß man beim ersten Hören unweigerlich glaubt, es handle sich um eine Metal-Cover-Version des Stücks (wäre auch mal eine interessante Idee!). Ansonsten: solides Handwerk, ausbaufähige Band.

 
Fazit

Wertung: 6
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

... sorry, no english summary of this review ... 6 points
Don't forget to mention the DURP in your order !


© Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
https://durp.cf2.de/