CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Platypus

"When pus comes to shove"


5-6 Punkte

goto english summary

Kurzinfo

Platypus
"When pus comes to shove"
1998

Ty Tabor
John Myung
Derek Sherinian
Rod Morgenstein

Vorab...

Und wieder eine Retorten-Projektband ? John Myung (Dream Theater), Derek Sherinian (Dream Theater), Ty Tabor (King's X) und Rod Morgenstein (Dixxie Dregs, Winger) bilden Playtpus. Wer jedoch eine Verquickung der Stile dieser Bands erwartet, der darf sich zwar nicht vollends, jedoch ein wenig überraschen lassen.

Die Songs
  1. Standing in line (3:10)
  2. Nothing to say (4:55)
  3. Rock Balls/Destination Unknown (7:41)
  4. Platt Opus (5:02)
  5. I'm with you (4:13)
  6. Blue Plate Special (7:22)
  7. Chimes (4:45)
  8. Willie Brown (5:03)
  9. Bye bye (4:52)
  10. What about the merch ? (4:30)
Gesamtspielzeit: 51:35 min
Das Album

Der Opener Standing in Line ist der mir sympathischste Track des Albums, eine schnelle Nummer irgendo zwischen Kings'X und Nuno, rockig, aber nicht überdurchschnittlich.

Anders dagegen Nothing to say eine einfühlsame ruhige Rock-Nummer mit reichlich Beatles-Flair, wie man ihn vor Ty Tabor gewohnt ist.

Das Instrumental Rock Bells/Destination unknown ist zweifelsohne eines der Highlights des Albums, der irgendwo zwischen Deep Purple, IQ und Enchant anzusiedeln ist. Hätte man auf die zwei drumsolo-ähnlichen Einwürfe sowie auf das zu lange Guitarsolo am Ende verzichtet, hätte dieser Track das gehabt, was die Albuminfo versprach: Seele !

Gefrickelt wird auf Platt Opus, ebenfalls ein Instrumental. Aber auch ein Track, der wahnsinnig viel vom Zuhörer fordert und als Livezugabe sicher genial kommt, jedoch auf einem Studioalbum aufgrund seines Jam-Session-Flairs nicht so richtig zur Geltung kommt. Trotz allem ein Track, der zeigt, wie sämtliche Bandmitglieder ihr Instrument beherrschen.

I'm with you kann dann endlich wieder überzeugen. Eingängiger Rock mit einem guten Schuß King's X Feeling (insbes. dank der Vocals während des Refrains).

Das Instrumental Blue Plate Special stapft im Alannah Miles-Bluesrock-Stil daher und weist einen leicht progressiven Touch auf. Stark !

Das verträumte Chimes (ebenfalls Instrumental) ist wie ein lauer Sommerregen, durch den Einsatz eines Windspiels und E-Drums auch experimentell.

Warum man mit Willie Brown einen Hit am Start haben will, ist mir ein Rätsel, bietet er doch einen nur mäßigen Rocksong, der nur dank seiner Instrumentalparts aufhorchen lässt.

Wieder Seele besitzt "Bye bye". Verschleppt, melancholisch, warm und King's X hymnenhaft und bluesig.

Das knackige Instrumental What about the merch, das sich im Stile des Live-Medleys auf Dream Theaters "A change of seasons" bewegt, beschließt das interessante Album.

Fazit

5-6 Punkte für ein gutes, jedoch nicht für alle verpflichtendes Album. Festzuhalten bleibt, daß "When pus comes to shove" ein weitgehend songorientiertes Album geworden, das ich nicht von einer so zusammengewürfelten Truppe erwartet hätte.

english summary

Another cloned artificial project band ? John Myung (Dream Theater), Derek Sherinian (Dream Theater), Ty Tabor (King's X) and Rod Morgenstein (Dixxie Dregs, Winger) are Playtpus. In case you're expecting a mixture of the style of these bands you're wrong.

This albums has songs of the following types: rockin' somewhere between King's X and Nuno (Standing in line), beatles-alike rock songs (Nothing to say), a great instrumental somewhere between Deep Purple/IQ/Enchant (Rock Bells, Destination unknown), a complex instrumental (Platt Opus) , straight rock with some flair of King's X (I'm with you), a bluesrock instrumental (Blue plate special), a beautiful dream (Chimes), a rocksong far below average (Willie Brown), the hymn Bye bye and an instrumental reminding me of Dream Theater's livemedleys (on "Change of seasons") (What about the merch).

So it's 5-6 points for a good album which luckily became very song oriented and atmospheric instead of a cold firework of skills and technique (I really was afraid of such a firework because of the skills of the lineup).

© 09/1998 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de