![]() ![]() |
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik Moondaze![]() |
goto ![]() |
Kurzinfo |
Moondaze
"Life will live on"
1997
Manu - vocals
Mac - guitars
Reichi - bass
Dave - drums
Vorab... |
Da aufgrund der Gigs im Frühjahr dieses Jahres der erste CD-Vorrat der 4 wackeren Schweizer aufgebraucht war, liegt mir nun eben ein Tape des Albums vor ... eine neue Auflage wird jedoch im August nachgepresst werden. |
Die Songs |
Das Album |
Moondaze erinnert zeitweilig ein wenig an eine Mischung aus Divine Regale und Enchant, wenn man es zwanghaft auf einen Vergleich anlegt. Moondaze damit zu kategorisieren, ist sicher nicht gerechtfertigt, denn sämtliche Songs besitzen als Ganzes betrachtet ein der Band eigenes Feeling ... mit zahlreichen Wendungen. Gegen Moondaze klingen oben erwähnte Combos viel zu "poliert" ... vorliegendes Album besitzt vor allem während des Opener Drawing circles aber auch anderweitig streckenweise schon fast Session-Charakter ... was die Klasse und Erfahrung der Musiker erahnen lässt, jedoch auch ihre musikalische Herkunft erkennbar macht, welche - allem Anschein nach - nicht für alle dieselbe ist.
Die Musik beschreiben ... hmmm ... es ist kein klassischer Prog-Rock, aber auch kein Prog-Metal ... es ist irgendetwas äußerst angenehmes dazwischen ... und dazu auch in der genau richtigen Dosierung abwechslungsreich. Die Texte des Albums drehen sich um vom Schicksal gezeichnete Menschen, ungewöhnliche Ereignisse ... allesamt bedrückende Geschichten ... Wie diese Geschichten geschickt in Musik umgesetzt werden, zeigt der fesselnde Dreiteiler Decision: Suicide, in dessen zweiten Teil das absichtliche "Fehlen" der Rhythmusgitarre während des Guitarsolos auffält, was übrigens für das gesamte Album gilt. Vielleicht gerade dies dem Album auch diesen durchgehenden "ehrlichen" Touch sowie das Session-Feeling. Decision: Suicide zeigt übrigens so ziemlich das gesamte Spektrum dieser Schweizer Ausnahme-Combo.
House of cards zeigt, wie sensitiv Prog-Metal sein kann ... zudem noch garniert mit einem harmonischen Refrain, der trotz mehrstimmigen Gesangs alles andere als aufdringlich ist ...
Das verhangen beginnende Bread from grabska hätte aber nun wirklich von Divine Regale sein können ... eine nicht gerade leicht zugängliche Nummer mit vielen Facetten. Wohl einer der abgedrehtesten Songs des Albums ... der mich zwar fasziniert, aber mich irgendwie auch immer wieder abweist ... kurz darauf jedoch wieder anspricht. Die Umsetzung der oben beschriebenen textuellen Stimmung kann also als absolut gelungen bezeichnet werden.
Face in the dark begeistert mich vor allem in punkto Rhythmus-Fraktion, denn das was hier geboten wird, braucht sich wirklich nicht zu verstecken .. ebenso der Track als Ganzes, der jedoch mehrere Hördurchläufe benötigt, bis er seine ganze Vielfalt offenbart.
Scareye besticht durch den keyboard-unterwehten Beginn ... der Rest des Track bietet mir dann aber zu wenig Neues, was mich hätte bei der Stange halten können.
Fazit |
6-7 Punkte für ein gutes bis empfehlenswertes Album, dessen Stil und Gesamteindruck seinesgleichen sucht und zu dessen Erschließung man (endlich mal wieder) etwas mehr Zeit braucht ... ein Umstand, bei dem das Mitlesen der Texte helfen sollte. Die CD gibts gegen 20 DM (oder CH-Franken) bei: email: dazedmusic@mail.com - Dazed Music, c/o Maja Tinner, Kilchbergsteig 2, 8038 Zürich, Switzerland Bitte mit kurzem Hinweis darauf, daß Dein Interesse an der CD von der DURP ausging. |
english summary |
6-7 points The swiss band Moondaze remindes me somehow of a mixture between Divine Regale and Enchant. But that's not enough. Moondaze have their own feeling ... lot's of dynamic development. Compard to Moondaze bands like Divine Regale and Enchant sound too polished .. . overproduced. "Life will live on" sounds like a session sometimes showing you the potential skills of the musicians. It's difficult to describe the music ... it's not traditional progrock, it's not as heavy as heavy metal ... it's something smooth in between. It's a recommendable album with a unique style and atmosphere ... that might take time to discover - but it's worth it (BTW: great lyrics !). The cd can be obtained (price: 20 german marks) at: email: dazedmusic@mail.com - Dazed Music, c/o Maja Tinner, Kilchbergsteig 2, 8038 Zürich, Switzerland Please don't forget to mention the DURP in your order. |
© 07/1998 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de |