![]() |
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik
Memory Garden
|
goto ![]() |
Kurzinfo |
Vorab... |
Memory Garden sind eine Power-Metal Band aus Schweden wie es sie dort zuhauf gibt. So ist es auch kein Wunder, daß der Nachfolger des Gitarristen, der die Band nach den Aufnahmen verlassen hat, ein gewisser Simon Johannson ist. Dieser hat z. B. bei ersten 'Abstrakt Algebra' -Album mitgewirkt. Der Kopf jener Band ist Leif Edling, der auch der Chef von Candlemass war. So ist es kein allzu großes Wunder, daß manche Gesangslinie von Memory Garden nach Candlemass klingen. So ganz nebenbei ist Simon Johannsen 2. Band 'Fifth Reason' auch in dem Genre der Vetternwirtschaft anzusiedeln, denn dessen Freund und Sänger Kristian Andrén sang vorher bei Memento Mori, dort wiederum ist wieder Messiah als dessen Vorgänger und nach Nachfolger an den Vocals zu finden, der auch mal Sänger bei Candlemass war. Ob allerdings dieser neue Gitarrist mit den beiden anderen Johansson's in Band verwandt ist, weiß ich leider nicht, immerhin ist der Name dort so häufig wie bei uns der Name Schmidt. |
Die Songs im Einzelnen |
02. Dream horizons (5:33): Jetzt wird noch etwas mehr Gas gegeben als zu den damaligen Zeiten, aber es ist reiner Power-Metal mit allem was dazugehört. Die Double-Bass-Drums klingen etwas zu wenig fett, aber sonst ist der Sound sehr klar und druckvoll. Ein Gitarren-Solo, das sich sehr nach arabischer Tonleiter anhört, verfeinert das Stück angenehm.
03. The rhyme of the elder (5:59): Diesmal etwas langsamer und dafür einen Doom-Touch.
04. Trapped at the Pharaoes (5:29): Ein längeres Intro und jede Menge Double-Bass-Drums unterlegt von langsamen Gesangspassagen, deren Kontrast das Stück interessant machen. Nicht nur der Titel beinhaltet wieder Arabisches.
05. Judgement day (5:36): Eine Spieluhr (das gab´s schon irgendwo mal...) als Intro, dann wieder der gewohnte Sound, diesmal sehr schwerfällig, mit teilweisem Sprechgesang.
06. The innocent sleep (4:52): Wieder ein Intro mit einigen Breaks, bevor es wie gewohnt zur Sache geht. Eines der Stücke, die sowohl Doom-, als auch Power-Metal-Elemente beinhalten.
07. A new dawn (6:00): Diesmal ein sehr vertrackter Rhythmus, den die Gitarren da hinlegen. Fast zu kompliziert, um den Gesang sauber darüberzupacken.
08. Blissful (6:19): Ein Klavier mit seeehr viel Hall,
der Stoff für Balladen - und wahrlich, das ist eine solche. Allerdings
wird das Klavier recht bald von schweren E-Gitarren-Akkorden unterstützt.
Das Lied hört nach vier Minuten nicht auf, sondern macht nur eine
kleine Pause, bevor es etwas schneller weitergeht, mit der selben Instrumentierung,
um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Auch nicht schlecht gemacht, zumindest nicht so langsweilig wie viele
andere Balladen.
Fazit |
ERREICHTE PUNKTEZAHL: 6
Eine gute Scheibe mit der Tendenz zu 7 Punkten, die man sich immer wieder
mal anhören kann. Es gibt allerdings auch in diesem Genre Besseres
und Innovativeres. Wenn einen die Anleihen aus den ersten Candlemass-Werken
allerdings stören, und wer lieber die Originale hören wollen
würde, dem müßte ich abraten, dieses Teil zu kaufen.
|
english summary |
Memory Garden are a swedish Power Metal Band. After the recordings of this album were finished, the guitarist was replaced by Simon Johannson (Abstrakt Algebra). Head of the band is Leif Edling (former head of Candlemass). So it's no surprise that some vocal lines sound like those of Candlemass. "Tides" is a good power metal album (with some touch of doom) nearly reaching 7 points. If you'd like to hear something similar to the old Candlemass stuff this is a recommendation .. otherwise go down into the cellar and dig for old Candlemass. 6 points |