 |
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik
Loreena McKennitt
"Live in San Francisco"
 |
Loreena McKennitt "Live in San Francisco at the Palace of
Fine Arts"
1995
Loreena McKennitt - vocals, harp
Brian Hughes - guitars, oud
Rick Lazar - percussion
Steve Lucas - acoustic bass
Hugh Marsh - fiddle
Kiri Misumi - cello, keyboards
Vorab... |
Wie alle anderen Platten erscheint auch diese auf ihrem eigenen Label
'Quinlan Road', jedoch ist dies die einzige CD, die im normalen Vertrieb
nicht erhältlich ist. Sie ist nur über eine direkte Bestellung
beim Label in Kanada zu beziehen. Als sie im April 98 jedoch auf Deutschland-Tour
war, hatte sie diese Platte mitgebracht und so konnte ich meine Sammlung
vervollständigen. |
-
The mystic's dream (7:26)
-
Santiago (5:25)
-
She moved through the fair (5:33)
-
Between the shadows (4:17)
-
The lady of Sharlott (8:50)
-
The bonny swans (6:55)
Gesamtspielzeit: 38:01
Die bisher einzige Live-Veröffentlichung meiner Lieblingssängerin
ist, wie oben erwähnt, mehr ein 'Geschenk' an die Fans. Nur so kann
ich es verstehen, daß nur 6 Stücke auf dieser CD zusammengefaßt
wurden, wenn auch die Spielzeit von fast 40 Minuten in den 80er Jahren
als ganz normale Langspielplatte gegolten hätte.
Denjenigen, die die einzelnen Songs von den Studio-Veröffentlichungen
bereits kennen, muß ich nicht viel erzählen, den anderen sei gesagt, daß
gleich der erste Song das wiederspiegelt, was die Dame jetzt an Musik schreibt
und auf CD presst. Die anderen Stücke sind älter, das dritte
Lied kommt von ihrer ersten Veröffentlichung aus dem Jahre 1985, was
so nebenbei mein Lieblingsstück von Loreena ist.
Während sie auf dieser Deutschland-Tour die aktuelle Platte vollständig
und ohne eine Note zu ändern herunterspielte, sind die Stücke
hier schon etwas abweichend von den Studio-Versionen, wenn auch nur minimal
und leider zum Teil sogar verkürzt, wie bei 'Sharlott', das eigentlich
über 11 Minuten dauert.
Unverständlich ist mir auch (wie auch beim aktuellen Studio-Album),
daß eine so gigantische Sängerin wie die Kanadierin es nunmal
ist, so viele Instrumental-Stücke auf die CD´s packt - auch
hier sind es zwei.
Was sie kann, zeigt sie beim abschließenden 'Bonny Swans', übrigens
ihre erste Single-Auskoppelung für das ein Video gedreht wurde - und,
wie der Fachmann weißt, sie kann noch einiges mehr.
Fazit |
6 Punkte: Wenn nur ein einziger neuer Song auf
dieser CD wäre (vor allem im alten Stil) wäre ich grenzenlos
erfreut, so aber hinterläßt die Platte einen schalen Nachgeschmack,
denn meiner Meinung nach sind alle Versionen hier schlechter als die Originale.
Gänsehaut bekomme ich trotz allem immer noch bei 'She moved through
the fair' und 'Sharlott'. |
english summary |
6 points
Like all of her albums this one has been released on her own label
'Quinlan Road', but this cd is not under regular distribution. You have to order it at the label directly.
The queen of romantic progressive celtic music shows some of her live skills. If only one new song was
featured on this album I would have been excited but as far as I already knew all songs in their studio versions
this album leaves some neutral taste. But I have to admit that songs like "She moved through the fair" and "Sharlott" still go under my skin.
|
© 05/1998 Robert Martl / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de |