![]() ![]() |
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik Mayfair![]() |
goto ![]() |
Kurzinfo |
Mayfair
"Fastest trip to cybertown"
1998, King Pest Records
Mario - vocals
Rene - guitars
Mötle - bass
Little - percussion, loops, samples
Vorab... |
"Au Kacke" denke ich noch, als mir die ersten Klänge (mein erster Mayfair-Kontakt noch dazu) ins Ohr driften ... Space-Rock, mehr oder weniger gewagtes Neuland für mich ... Wie sagte doch der Mann auf der OBI-Bank ? "Schaumermal !" |
Die Songs |
Das Album |
Schon während Things will be better weicht meine anfangs skeptische Haltung interessiertem Zuhören, vor allem da sich einige akustische Feinheiten raushören lassen, die der Schublade "Space Rock" nur allzu gut Rechnung tragen, und wer jetzt meint, ich beziehe mich nur auf die Vocals, die teils verzerrt, größtenteils aber unverzerrt und stattdessen mit Flüstern und leichtem Hall verzerrt sind, hat sich getäuscht. Im Hintergrund wird gefrettelt und gesampelt, allerdings jederzeit nur dezent im Background und hier der interessanten Percussion gleichgestellt bzw. angehörig. Interessant auch die mehrere Male eingestreuten jazzigen Kurzpassagen, die dem Song etwas unverwechselbares verleihen.
Die Bandbreite dieses Albums ist wirklich verblüffend ... BG How was PG Pure knüpft nahtlos an den Opener an, Trip überrascht mit einer gelungenen Kombination aus modernem Sound und altbackenem Psychedelic, Waterproof ist stilistisch am ehesten in die Richtung R.E.M. zu stecken (bis aufs witzige Outro ... hallo la bamba ;-)), Wonderbra's Driver schwebt und wabert über die gesamte Strecke, während Cyber Wanda fetzt der Groove und und und ... Ob mit Cello oder mit Akkustikgitarre unterstützt: jeder Song fesselt irgendwie auf seine Weise, ist kompakt und sofort als "Mayfair" klassifizierbar. Interessant für Booklet-Bücherwürmer ist wohl auch die Tatsache, daß man anstatt der abgedruckten Song-Lyrics sich mit einer poetischen Interpretation der Texte auseinandersetzen darf.
Fazit |
7 Punkte : Wenn mir hier in Berlin, wo ich gerade im Hotelzimmer diese Kritik schreibe, jemand in der allmorgentlichen U-Bahn-Station am Bahnhof Zoo ne CD mit dem Kommentar "Is Spacerock ey" zugeschoben hätte, hätte ich wohl dankend abgelehnt. Wie man sich doch irren kann ... Angenehm fällt auch auf, daß hier wirklich Songs geschrieben wurden ... also scheint es doch möglich zu sein, ohne Frickeleien und Häckselorgien ein wahrlich progressives Werk zu schaffen. Eins steht fest: Der Stil sucht sicher seinesgleichen ... eigenständig und sicher gewöhnungsbedürftig wartet man mit aberwitzigem Spacerock auf ... Spacerock, der effektiv und einmalig durchsetzt ist mit Merkmalen des Poprocks, der psychedelischen 70er bis hin zum Fusion und vereinzelt sogar Industrial-Schnipseln. Typische Progrock-Passagen sucht man vergebens, aber genau das macht diese Scheibe zu einem Schmankerl, das seinen Namen verdient: progressiv ! Und alles in einem solchen Klanggewand, daß man hier wirklich nicht umhin kommt, zu zitieren: "These are the 90's". Die CD gibts, falls nicht im Laden auftreibbar, bei: Mayfair Mottnerstr. 66 A-6820 Frastanz Fax: 0 (043) 55 22 / 52 106 Vergiß nicht, in Deiner Bestellung die DURP zu erwähnen. |
english summary |
7 points The band Mayfair comes from Switzerland and "Fastest trip from cybertown" may be the breakthrough. This band is unusual. Complicated spacerock mixed with poprock, the psychedelic 70ies, fusion and a slight touch of progressive and industrial incredients in the sound of the 90ies. This album does not sound like pure progressive rock ... but it is what the word means .... progressive ! The CD can be obtained at: Mayfair Mottnerstr. 66 A-6820 Frastanz Austria Fax: ++43 5522 52106 Don't forget to mention the DURP in your order. |
© 05/1998 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de |