CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Lana Lane

"Garden Of The Moon"

DURP - eZine from the progressive ocean


goto english summary

Info

Lana Lane
"Garden Of The Moon"
1998, Japanimport

Rezension

Auch mit ihrem dritten Studioalbum bewegt sich Lana Lane wieder im Grenzbereich zwischen mainstreamigem Rock und Prog, wobei der Schwerpunkt eindeutig im Bereich Mainstream liegt. Alle Songs - egal ob sie sich härter oder auch fast poppig präsentieren - bestechen durch eine hohe Eingängigkeit, die progressiven Elemente werden wenn überhaupt durch die Instrumentalparts eingebracht. Für das Songwriting zeigen sich neben Lana selbst wie üblich ihre Kollegen von den Rocket Scientist verantwortlich, allen voran Ehemann Erik Norlander. So ist es kein Winder, daß jedes Stück wie maßgeschneidert wirkt, und perfekt zu Lanas Gesang passt. Wobei ich freilich gar nicht wüßte, was Lana nicht singen könnte, da sie das Spektrum von gefühvoller Ballade bis Rockröhre komplett abdeckt. Nun ist es im Bereich des Progressive Rock als Frau nicht gerade schwer Aufsehen zu erregen, so groß ist die Auswahl nicht, aber bereits der Erfolg in Japan macht deutlich, daß Lana Lane nicht nur im Prog-Ghetto akzeptiert wird. Die japanische Version von Garden Of The Moon enthält als Bonustrack die Live Version von “Symphony Of Angels”, aufgenommen beim deutschen Prog-Festival im Herbst 1997 in Bruchsal. Wer die paar Märker mehr, die der Japan-Import kostet nicht ausgegeben will, der kann auch auf die europäische Version warten, die demnächst bei Angular erscheinen wird

 
Fazit

Wertung: 7
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

... sorry, no english summary of this review ... 7 points
Don't forget to mention the DURP in your order !


© 07/1998 Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
https://durp.cf2.de/