 |
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik
The Hades Band
"Dream for a night"
 |
The Hades Band
"Dream for a night"
1998, Maple Leaf
Andrea Biancheri - vocals
Guisino Dragoni - rhyhtm guitar
Dario Mollo - lead guitar
Fulvio Gaslini - bass
Dario Patti - keyboards
Ezio Secomandi - drums
Vorab... |
"The Hades Band zeigen, daß es aus Italien außer Sonne, Strand, Pizza, Wein und Amore noch etwas anderes gibt, was Späß macht und gute Unterhaltung bringt."
Naja ok, Pizza, Wein, Amore sehe ich ein. Aber Sonne und Strand sind wohl an den Alpen hängen geblieben, wenn ich so aus dem Fenster schaue. ;-) Also Zeit genug, die Hades Band genauer unter die Lupe zu nehmen.
|
- Cities can cry (4:44)
- Angel calling (5:10)
- Lady of steel (5:10)
- Mad dog (4:26)
- Russian Fever (3:57)
- Dream for a night (4:46)
- Queen of hearts (5:22)
- Bad reputation (4:48)
- Pearls (5:03)
- Crazy for you (3:54)
- Stargazer (3:40)
- Subway blues (4:02)
Gesamtspielzeit: 55:00 min
Wow ! Der Opener Cities can cry begeistert von Beginn an. Ein durchgängiger Song, keyboardgestützt, leidenschaftlicher melodic Rock, wie er auch locker Progrock-Fans überzeugen kann. STARK !
Angel calling kann dem Opener zwar nicht ganz das Wasser reichen, ist jedoch genauso melodisch, rockig und weist einen etwas stärkeren progressiven Touch auf.
Lady of steel bringt dann ein wenig Piano is Spiel und ist wohl als verkappte Ballade zu bezeichnen, die sich nach der Songmitte zu einem ansehnlichen Rocksong entwickelt.
Mit leichtem Deep Purple-Touch wartet das treibende Mad dog auf, was sich spätestens beim Kramen im Plattenschrank bestätigt, denn für diesen Track zeichnen Gillian, Blackmore,GLover verantwortlich. Absolut gelungen !
Russian Fever ist zwar nicht schlecht, jedoch wäre hier etwas Abwechslung angebracht, denn der Song ist einfach zu straight.
Dream for a night bringt sodann die willkommene in Form eines balladesken Instrumentals, das ein wenig an die Guiterero-Schwemme gegen Ender der 80er erinnert, jedoch auf relativ hohem songdienlichen Niveau (wie z.B. Vinnie Moore).
Queen of hearts, Bad reputation und Pearls halten dem Level des gesamten Albums nicht ganz stand, sind mir zu straight und zu AOR-lastig.
Crazy for you kann dann wieder die Fans des melodischen Heavyrock/AOR begeistern, Stargazer ist entbehrlich und der Schlußtrack Subway blues schleicht sich sofort treibend ins Ohr.
Fazit |
6 Punkte für ein hochwertiges AOR/Heavyrock-Album, das jedoch kurz vor der Albumhälfte abzuflachen beginnt. Ok, solch eingängiger Heavyrock bzw. AOR ist nicht unbedingt meine Leidenschaft; das einzige Album, das mich bislang hiervon überzeugen konnte, war After Hour's "Take off". Für Genrefans ist "The Hades Band" sicher ein brandheißer Tip !
|
english summary |
The italian "The Hades Band" released a high-quality AOR/melodic Heavyrock album called "Dream for a night". The first two songs on this album are even suitable for progrock-fans, the remaining tracks are pure AOR/Melodic Heavyrock. For fans of this genre "Dream for a night" is a hot recommendation. As I am not the world's biggest fan of this type of music, I am absolutely convinced by the tracks 1 - 4, but then the album starts to get too handsome. So from me it's 6 points . In my lifetime there's been only one AOR/Heavyrock-album that could reach my heart: After Hour's "Take off".
|
© 09/1998 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de |