CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

GB Arts

"Return To Forever"

DURP - eZine from the progressive ocean


goto english summary

Info

GB Arts
"Return To Forever"
1998, B.Mind Records/ISS

Rezension

GB Arts haben schon mehr als zehn Jahre auf dem Buckel, was CD’s angeht ist “Return To Forever” allerdings erst die zweite. Schade eigentlich, denn mehr davon hätte sicherlich keinem geschadet. Das Quintett kommt aus Beckum in Nordrhein-Westfalen und nachdem das CD-Debüt noch selbst produziert wurde, hat man das bei der aktuellen Scheibe Victor Smolski von Mind Odyssee besorgen lassen. Glaubt man dem Label, klingt die Band nach einer Mischung aus den alten Queensryche und Marillion, hört man die Musik, hat die Metal-Fraktion eindeutig die Nase vorn. Immerhin hat man mit der Dream Theater Cloning Factory nix am Hut, was die Anzahl der Breaks angeht, läßt man es eher behutsam angehen. Neben den harten Gitarrensounds von Andre Rasfeld, bleiben für Keyboarder Andreeas Beckmann oft nur die üblichen Klangteppiche, aber verglichen mit vergleichbaren Bands darf er auch schon ab und an für ein Solo verantwortlich zeigen. Ich hätte mich gefreut, hätte die zweite Vigilance CD diese Qualität gehabt, na ja, freue ich mich eben jetzt für GB Arts. Da macht sogar die radiotaugliche Ballade Spaß und was Parallelen zu Marillion betrifft, nun gut, wenn man so tut, als gäbe es die harten Gitarren nicht und Achim Reichert würden singen wie Fish... Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden, als Anreiz mag noch dienen, daß das Album zunächst mit einem elfminütigen Bonustrack erscheint

 
Fazit

Wertung: 7
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

... sorry, no english summary of this review ... 7 points
Don't forget to mention the DURP in your order !


© 10/1998 Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
https://durp.cf2.de/