CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Citizen Cain

"Ghost Dance"

DURP - eZine from the progressive ocean


goto english summary

Info

Citizen Cain
"Ghost Dance"
1998, Mellow Records

Rezension

Es war einmal vor nunmehr fast zwanzig Jahren, da fielen lärmende Punk-Orks in das verträumte Land der Prog-Hobbits ein. Die wenigen, die dem Gedröhne entkamen, zogen sich in geheime Winkel zurück, wo sie versuchten zu überleben und ihre Kunst am Leben zu halten. Mittlerweile haben die Techno-Zombies die Punk-Orks vertrieben und auch die Prog-Hobbits kamen wieder aus ihren Höhlen hervor. Wenn auch nur, um festzustellen, daß keine Sau mehr an ihrer Musik interessiert ist. Außer uns natürlich. Citizen Cain ist so eine Band, die das ProgSterben gegen Ende der Siebziger überlebte, wenn auch nur recht und schlecht, was dann wohl zum Split im Jahre 1987 führte. Mittlerweile ist die Band wieder aktiv, wenn von der Ursprungsbesetzung auch nur noch Sänger und (gleichzeitig) Bassist Cyrus übrig geblieben ist. Nach zwei neuen CD's und vor dem wohl demnächst erscheinenden "Raising the stones" betreibt die Band mit "Ghost dance" nun erst einmal Vergangenheitsbewältigung. Die Songs der vorliegenden CD, in Dreierbesetzung zwischen 1984 und 1986 entstanden, sind dann auch - wie oft in solchen Fällen - soundtechnisch nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit, haben musikalisch jedoch einiges zu bieten. Sänger Cyrus hat das Glück (oder Pech) gar nicht erst Peter Gabriel imitieren zu müssen, er klingt schon von Hause aus fast wie der legendäre Ex-Genesis-Frontmann. So sind natürlich die Parallelen zu den frühen Genesis unvermeidlich, wobei Citizen Cain hier noch weitgehend auf Keyboardlastigkeit verzeichtet und so dennoch einen ziemlich eigenständigen Sound fabriziert (was wohl bei den jüngeren Veröffentlichungen nicht mehr der Fall ist). Auf "Ghost Dance" steht (vielleicht auch ein unbewußtes Zugeständnis an die Entstehungszeit , Punk und Wave kommen ja in der Regel recht gut ohne Keyboards aus) die Gitarre eindeutig im Vordergrund, auffällig auch, daß Schlagzeug und Bass nicht nur ein Schattendasein fristen, sondern einen gehörigen Anteil am Gesamtklangbild haben. "Ghost Dance" ist nicht nur ein für ProgForscher interessantes Album, sondern auch musikalisch durchaus zu empfehlen. Wer aber einen typischen Genesis-Klon erwartet, der sei vor diesem Album gewarnt.

 
Fazit

Wertung: 7
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

... sorry, no english summary of this review ... 7 points
Don't forget to mention the DURP in your order !


© Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
https://durp.cf2.de/