![]() |
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik J.B.O.![]() |
goto ![]() |
Kurzinfo |
J.B.O.
"Laut !"
1997, BMG
Hannes "G.Laber" Holzmann - hochgradig verzerrte elektrische Stromgitarre, bratpfanne, Gesang, Gebrüll und alles zwischendrin
Vito C. - Weiße und goldene Gitarre sowie 6 & 12-saitige naturbelassene Gitarren (mit Schallloch!), goldener Gesang, kleine Mandoleine
Holmer "A Bier" Graap - Drums und Drumherum
Schmitti - Bassfahrer (Basst scho !)
Vorab... |
Tja, schrauben wir erst mal unsere progressiven Ansprüche auf Null, senken wir das musikalische Niveau auf ausgelassene langhaarige Festzeltstimmung und schaun'mer mal was uns das fränggische Sinnlosquardedd in 48:00 min (plus 7 Minuten Pause zu einem Hidden-Track) aufdischt... |
Die Songs im Einzelnen |
1. Bolle (3:28) : Ein Song, der sich auf Konzerten als Mitgröhl-Knaller a'la Hosen's "Bommerlunder" rausstellen dürfte.
2. Wir sind die Champignons (3:23) : Wer von uns hat nicht schon im Kindergarten diese Refrainzeile gesungen und kam sich dabei unheimlich witzig und cool vor ? Naja, bezeichnend, daß JBO den Refrain auch noch ernsthaft aufnimmt... Erfreulich zumindest, daß der Refrain mehrstimmig kommt (was natürlich immer noch meilenweit von Freddie entfernt ist), aber es zeigt doch immerhin, daß neben Sinnlos-Spaß und plattem aber gutem Party-Heavy auf dieser Scheibe mehr wert auf Klangfülle gelegt wurde...
3. Hose runter ! (3:07) : Oktoberfestige bajuwarenklänge plus typisch einfache E-Gitarrenmelodien.
4. Drogen Teil 1 (1:57) : Na endlich mal Sozialkritik (hust) ! Die drei Drogenintermezzo-Sketche befassen sich mit dem Thema "Rockstars und Drogen". Noch Fragen ?
5. Ein bißchen Frieden (3:06) : Na endlich mal was innovatives. Hätte Nicole zu Beginn der 80er (wars 1982 ?) ihren rührigen Friedensappell auf diese Weise gebracht, hätte sie das deutsche Volk zum einen schon mal auf das nächste punktelose Jahrhundert beim GrandPrix eingestimmt und zum anderen wäre Deutschland wahrscheinlich aus der NATO geflogen. Der Schmalztralala-Song im Rammstein-Sound, die übrigens gegen diesen Song geklagt haben... Naja, klagt ruhig, wir sind ja in Deutschland und da klagt man halt, wenn man kein anderes Hobby hat...
6. XXXXXXXXXXXXX (1:13) : Der erste Versuch für Song Nummer 7. Oberkult und....volle Kanne, Hoschis ! (Sketch)
7. Liebe ist süß (4:01) : Rührendes Liebeslied (naja, im Sinne von JBO), ne echt gute Ballade mit fetzigen Zwischeneinlagen (wir erinnern uns, das Progressive haben wir ausgeklammert).
8. Die Scheiße (2:54) : Der Titel des Songs ist Programm, musikalisch nicht besonders helle, der Schlußgag zudem absolut vorhersehbar.
9. Pabbarotti & Friends / Roots bloody roots (3:44) : JBO goes Sepultura plus Pavarotti ? Zuviel Waltari-Big-Bang geraucht oder wie sonst kommt sowas zustande ? Naja, dem Variantenreichtum auf dem Album trägts bei, so ein wenig Death-Metal-Gegurgel mit Opern"gesang".
10. Sound Trek (0:57) : Intro für Track 11. (Sketch)
11. Der Star Track (3:05) : Erinnert ein wenig von der Song"struktur" und vom Mitgehpotential an "Westerland" der Ärzte. Aber auch ebenso, daß man sich auch schnell dran satthört.
12. Ein guter Tag zum sterben (3:42) : Die "Bad Reichenhall Version" ist nichts anderes als eine dünne Heavy-Neuauflage des gleichnamigen Songs aus dem Vorgängeralbum "Explizite Lyrik". Vergessen wirs. (Außerdem gnadenlos garagenmäßiger Sound.)
13. Drogen Teil 2 (1:12) : Noch'n Sketch...
14. Angie (3:45) : Die Stones würden sich im Grab umdrehen (ok, tot sind sie noch nicht aber sie sehen zumindest gerade wie ewige Jungbrunnen aus). Ok, der Gag ist ja nett, diesen Song weinerlich und heulkrampfgeschüttelt zu bringen, aber dazu sind knappe 4 Minuten einfach zu lang. Beim den ersten Malen lacht man vielleicht noch herzlich drüber, dann ist der Reiz verloren...oder zumindest der Song zu lang.
15. Medtl-Gschdanzl (3:10) : J.B.O. goes Biermoesl-Blosn. Kultig !
16. Drogen Teil 3 (1:13) : Und nochn Sketch.
17. Ein Fest (3:51) : Das Teil ist wieder echt gelungen, das liegt halt aber auch an der Melodie von "Go west".
Fazit |
Die Punktvergabe ist bei J.B.O. immer so ne Sache. Objektiv betrachtet (also mit einigermaßem normalen Musikverständnis) ist diese Scheibe wie auch der Rest von J.B.O. entbehrlich, aber darum gehts es halt eben nicht. Es zählt eben der Spaßfaktor, und der ist auf "Laut !" sicherlich höher und niveauvoller als auf "Explizite Lyrik". Musikalisch blieb eigentlich alles beim alten (nämlich primitiven), aber das zählt hier wohl auch nicht, da es die Konzerte und die Gaudi sind, die bei JBO zählen. Für "Laut !" bleibt festzuhalten, daß der Sound druckvoller geworden ist und man auch nicht mehr so oft wie auf "Laut !" mitten in den Songs z.B. einen mehrstimmigen Chor oder etwas mehr Detail vermisst. Für Fan's von JBO dürfte feststehen: "Laut!" ist der bislang beste Longplayer der Kultfranken. 3 Punkte als Kompromiß zwischen 1 Punkten musikalischen Anspruchs und 5 Punkten für bierschwangeres Mitgröhlpartypotential. Na denn, Prost ! Mehr zu J.B.O. gibts z.B. auf folgender Page: http://www3.dobschat.de/J.B.O./ |
english summary |
This album of the german funmetal-band is better than the precessor "Explizite Lyrics" because no more smutty lyrics, more powerful sound and arrangements. It contains heavycovers of (amongst others) We are the champions, Go west and best of all: Sepultura's Roots, bloody roots mixed with opera vocals and some short classical interferences. It's still party-metal that makes fun of everything, but only if you're capable of german language. 3 points as a compromise between complexity (1 point) and party-feeling (5 points). |
© 08/1997 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de |