![]() |
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik J.B.O. ![]() |
goto ![]() |
Kurzinfo |
J.B.O.
"Explizite Lyrik"
1997, Musical Tragedies
Hannes "G. Laber" Holzmann - Vokalmasochismus, Saitensprünge, Kniebanjo, Bohrmaschine
Vito C. - Stimmbandit, Gitarrenschmarren, Violangeige, Wackelkranz, Ellenbogenbanjo und schwürg
Holmer "a Bier" Graap - Schlagsachen und Hauzeuch, Hardchor
Schmitti - Reisebass, Brummstumme (Brimmstimme ?)
Vorab... |
Das "James Blast Orchester"...nun dank einstweiliger Verfügung des optischen Bruders von Käptn Iglo - auch Meister des BigBand-Swing genannt - mit dem kurzen Bandnamen J.B.O. Die Stimmungskombo aus Erlangen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Klassiker aus Heavy und Rock partymäßig aufzubereiten. Das bedeutet scheinbar in erster Linie: Rein ins Studio, 5 Kisten Kitzmann-Bier auf Ex, E-Gitarre, Baß, Drums und Vocals .... und ab gehts. Genauso witzig und energiegeladen klingts dann auch...deutsche Texte, hochkarätige Vorlagen und eine gehörige "Bortzion frrränggischen Geblödels". |
Die Songs im Einzelnen |
1. Kuschelmetal (6:12): Ein fetziger Opener und ein Rundumschlag rund um die 70er. Rod Stewart's "I am sailing", "Let it be" und "Yellow submarine" (von wem brauche ich ja nicht zu sagen), "I'm singing in the rain", Kansas' "Dust in the wind" ein sinnloses akkustisches Intermezzo "Mein Bounty fährt über den Ozean" (man beachte dabei das fränkisch gerrrrollte errrrrr), abgelöst vom fetzigen "What shall we do with the drunken sailor". Den Schlußpunkt dieses Highlights bildet "Büchenbacher Damm bring me haam" (klingelts ? Country road..take me home etc).
2. Schlaf Kindlein schlaf (5:04): Keine Verschnaufpause. Der Sinnlosexpress rollt weiter. Jetzt ist Metallica's "Enter Sandman" an der Reihe. Pfiffig vor allem am Ende des Refrains, den ich aber nicht verrate... Den Song muß man gehört haben, auch wenn sich Metallica-Fans ob dieser (witzig geilen !) Gotteslästerung im mentalen Grabe drehen werden !
3. Walk with an erection: Für mich der schwächste Track des Albums. Zum einen hat mir schon die Version der Bangles allein schon melodiemäßig nicht gefallen, daran können auch E-Gitarren nichts ändern. Das übrige tut der Text, der vielleicht Fans von "Humor" der Marke Ingo Appelt gefallen wird ... Dieses Fun-Album hätte es bei weitem nicht nötig, mit solch flachem Humor Witzigkeit zu schinden... Musikalisch und textuell: Doppelnull !
4. Eistee's Mainzelcount (0:38): Kurze Vorstellung der Mainzelmännchen..NAMD! Zu kurz um bewertet zu werden.
5. Ejaculation Praecox (5:07): (Nirvana's "Teen spirit"). Musikalisch kommt dieser Song schon wieder besser rüber. Textuell siehe "Walk with an erection", jedoch: höchstes Mitgröhlpotential !
6. Mei alde is im Playboy drin (3:30): Einer der pfiffigsten Songs. Mir fällt leider die Original-Band nicht ein, der Song hieß "Xenophobe". Witzig, fetzig....Partysong !
7. Skorpione - vom Winde verdreht (0:32):
Kurzes Intermezzo: hier ich bins...rock Dich wie ein Wirbelwind ! Ich enthalte mich jeglicher Wertung
bezüglich dieser Scorpions-Kritik und schließe mich dem Albumtext zu diesem Song an:
"Ein Liebeslied voller Leidenschaft und geballter Erotik. Hannes fragte nur: "Wißt ihr
welchen Klaus ich meine ?"
Wissen wir, Hannes ! Als drauf auf den Mann mit der Mütze und seine Kumpanen !!
8. Frauen (3:49): Der Grönemeyer-Song "Männer" mal umgekehrt. Musikalisch leider sehr dünn..hätte mir den Baß und die Keyboards von Grönemeyer gewünscht. Die Texte sind bissig auf Stammtischniveau nach dem Motton "Frauen..was willste machen"...aber is ja nicht so gemeint. Äußerst partytauglich, auch wenns Alice Schwarzer die Zornesröte in den Damenbart treiben dürfte :-)))) sind ja nicht ernstgemeint.
9. Ka alde, ka g'schrei: (4:51) Nix neues...trotzdem gut und willkommen stilistische Abwechslung.
10. Gimme dope Joanna (3:17): Gimme hope ? Nix da ! Dope ! Ebenfalls äußerst partytauglich.
11. Diggin the Nose (1:51): Der Boss wird sich in den Straßen von Philadelphia vor die nächste Trambahn werfen, wenn er den Refrain "Bohrn in der Nase" auf der Höhe von 1,20 Meter in seine Ohren bekommt.... Sinnlos !
12. Mir staddn etz die Feier (3:50): Billy Joel's "We didn't start the fire" ...als fränkische Hymne. Ein Hoch auf Kitzmann.
13. Der um das Klo tanzt (0:23): ist das Intro für den nächsten Track
14. Symphonie der Verstopfung (4:00): Na wenn da nicht noch mindestens 80% der Energie von Megadeth drinstecken. Der trockene :-) Text paßt irgendwie prima zu diesem gequälten :-) Song. Higlight des Songs ist Vito's geschriene Symphonie in der Songmitte.
15. Schlumpfozid im Stadtgebiet (4:23): Die Heavy-Erlangen-Version von Vater Abrahams Schlumpflied. Aufgrund des Kultstatus der Originals alleine schon genial !
16. Odysse auf UKW (3:55): Des Abends im Radio....eher ein Sketch. Siehts wirklich so schlecht um Musik im Radio aus ? Antwort: JA !
17. Rache ! (2:42): Die Melodie von "Nightshift" der Commodores, im Text eine bitterböse Abrechnung von Vito mit dem Mann, der ihm seine Freundin wegnahm und sein bestes Hemd beschmutzt hat... Die treffsicherste Pointe des gesamten Albums ist der Refrain dieses Tracks...wird aber nicht verraten.
18. Könige (3:38): Hallo Herr Reiser. :-) Was würden JBO nicht alles machen, wen sie bei MTV, JBO oder der Bundesregierung an der Spitze ständen. Naja...nicht gerade ein Highlight der CD.
19. Ein guter Tag zum Sterben (6:00): Als vorletzter Song was ruhiges...der Song hat textlich was von J.v.d.Lippes "Guten Morgen liebe Sorgen". Gemächliche Album-Hymne. Traurig traurig :-)
20. J.B.O. (5:51):
Wenn wir schon bei Hymne sind. Der krönende Abschluß dieser Party-Fun-Metal-CD
ist diese (Zitat): "Selbstbeweihräucherung. Wenn schon niemand Hymnen und Oden
auf uns dichtet, müssen wir es eben selber tun: Trommeln des Todes lassen die Erde
erbeben, sechssaitige Äxte zerschlagen die Stelle, des Schmiedes Bumbl-Bass grollt
am Horizont; nur noch übertönt von dämonischen Kampfschreien und vieltausend-stimmigen
Schlachtrufen: Halt echte Männerwoar !!"
Stimmt exakt..daher: "Carry on" J.B.O. !
Fazit |
Unentschlossener 1 Punkt Wer eine Mitgröhl-Halli-Galli-Party schmeißen will und langhaariges Publikum erwartet, wird um diese Scheibe nicht herumkommen. Ebenso, wer ab und zu mal gerne Fun-Metal durch die Boxen prügelt. In punkto Fun und Fetz wären sicherlich 5 oder 6 Punkte angebracht gewesen. Da mir jedoch insbesondere drei Songs (3/5/11/16) auf den Wecker fallen und ein andere drei Songs musikalisch im Vergleich zum Original recht dünn daherkommen (8,12,18) gibts halt nur 5 Punkte. Kein Meilenstein ... aber vielleicht schon bald eine Kultscheibe, da sich die Feiern mehren, an denen J.B.O. gespielt wird, insbesondere Schul-Abschluß-Feten und ähnliches ! Fehlt nur noch der Kasten Kitzmann als CD-Beigabe ! Mehr zu J.B.O. gibts z.B. auf folgender Page http://www3.dobschat.de/J.B.O./ |
english summary |
This album of the german funmetal-band is lots of fun, but as it is with funny things ... after 5 times you can't laugh on them anymore. But "Explizite Lyrik" is funny and it features some great tracks like the Medley Kuschelmetal (includes I am sailing, Let it be, Yellow Submarine, Dust in the wind, My bounty is over the ocean,What shall we do with the drunken sailor,Country roads). It's easy-listening heavyrock/metal with german lyrics in which they make fun of all songs ... throughout the entire cd. So this album might be not suitable for people not capable of the german language. Some lyrics are too stupid and two tracks contain dirty lyrics that would not have been necessary for a fun-album. Other songs are "covered" on this CD that way are Manowar's Carry on, Nightshift, some german hits of the NDW, We didn't start the fire, Walk like an egyptian, Enter sandman and others. 1 point because it's funny partymetal that'll you either love or hate. |
© 06/1997 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de |