Plattencover

CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Blackmore´s Night

"Shadow of the moon"


ERREICHTE PUNKTZAHL


goto english summary

Kurzinfo

Blackmore´s Night
"Shadow of the moon"
1997,Edel

Richtie Blackmore - Electric guitar, acoustic guitars, bass, mandolin, drum, tambourine
Candice Night - lead vocals, backing cocals
Pat Regan - keyboards


Vorab...


Uups - über 30 Jahre macht Richtie Blackmore jetzt schon Musik und beinahe noch nie hat er seine elektrische Gitarre aus der Hand gelegt. Seine klassisch inspirierten Soli bei Deep Purple und Rainbow haben ihm berühmt gemacht, und während der Fan sehnsüchtig auf den neuen Rainbow-Output wartet, wird dieses Teil veröfffentlicht.
Auf seine alten Tage hat er sich, so nehme ich an, einen Herzenswunsch erfüllt, und präsentiert den verblüfften Hörer 15 Songs, die ich mittelalterliche Folkmusik bezeichnen würde. Daß ihm diese Musik nicht gleichgültig ist, weiß der Fan aus der Vergangenheit, schon 1974 hat er ´Greensleeves´ in seine Soli eingebaut. Aber gleich ein ganzes Album davon hätte wohl niemand von ihm erwartet.
Die Songs im Einzelnen
Fazit

ERREICHTE PUNKTEZAHL: 4 Punkte
Ich gebe 4 eher wehmütige Punkte, die eher noch geschmeichelt sind.

Mir ist nicht klar, wer dieses Album kaufen soll, außer den Fans. Für ein Solo-Projekt ist es zu außergewöhnlich, für mittelalterliche Melodien kann man keine goldene Schallplatten erwarten. Mir scheint es fast, daß Ritchie diese Aufnahmen für seine Freunde gemacht hat und ein paar Exemplare zuviel gepreßt hat :-).
Mich reißt dieses Teil jedenfalls nicht vom Hocker, wenn die Musik auch gefällig ist und vielleicht beim Dinner mit Kerzenlicht durchaus passend wäre (nur habe ich schon seit Jahren nicht mehr bei Kerzenlicht gegessen :-))...).

Vielleicht bin ich aber auch mit der falschen Voraussetzung an die Scheibe gegangen. Dem Interessenten empfehle ich, den ersten Song anzutesten, die anderen klingen sehr ähnlich.

english summary

4 (sad) points I don't know who should buy this album, despite of fans. Ok, this album offers medieval 70ies pop/rock-melodies suitable for a candlelight dinner but I think Ritchie recorded this album for some of his friends and made more copies than were actually needed ;-) If you like the opener, you will like this album.


© 06/97 Robert Martl / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de