Plattencover

CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Neil Young

"Broken arrow"

8 Punkte


goto english summary

Kurzinfo
Neil Young
"Broken arrow"
1996, Reprise Records
Neil Young - vocals, guitar, piano, harmonica
Poncho Sampedro - electric guitar, vocals
Billy Talbot - bass, tambourine, vocals
Ralph Molina - drums, percussions, vocals
Vorab...

Neil Young anno 1996 ist zurückgekehrt mit einer Platte, die all diejenigen überzeugen wird, die daran zweifeln, ob er noch der Alte ist. 

Seine E-Gitarre läßt er zum den langsamen Rhythmen der einzelnen Songs fliessen, als hätten wir 1970. 

 
Die Songs im Einzelnen
Schon der Opener Big Time (7:24) beweist, daß er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Kaum hat man den CD-Spieler eingeschaltet und sich genüßlich zurückgelehnt, um den Klängen zu lauschen, schon ist der Song zu Ende. So intensiv und relaxed ist der Sound, daß die über sieben Minuten wie eine einzige erscheinen.

In dem selben Stil geht es weiter mit Loose change (9:49), nur daß hier das Ende doch etwas gleichtönig ist. Was hat der Junge da eingeworfen? :-)

Away (8:36) ist kaum kürzer geraten. Erst einmal ein längerees Solo, bevor der Song eigentlich beginnt. Man fühlt sich 20 Jahre zurückversetzt, wo war noch gleich mein großkariertes Holzfällerhemd?

Was er da so im einzelnen spielt, ist eigentlich nicht so entscheidend, denn es ist die Stimmung, die er verbreitet mit seinen Gitarrenklängen. Die ersten drei Lieder verbreiten eine Sessionstimmung, daß man sich die nächste Klampfe greifen will, um mit ein paar Freunden zusammenzuspielen.

Dann folgen 4 kürzere Songs. Im Rhythmus hier und da etwas schneller, aber das Feeling bleibt das gleiche.

Mit Baby what you want me to do (8:08) sind wir schon am Ende der 50-minütigen CD angelangt. Party- und Session-Feeling pur, nicht zuletzt wegen der hörbar mitfeiernden Aufnahmecrew.
Aber Gott sei Dank gibt es ja eine `Repeat`-Taste.
Fazit

ERREICHTE PUNKTEZAHL: 8 

So ziemlich einziges Manko ist doch realtiv dumpfe Aufnahme. Wir schreiben doch das Jahr 1996, oder? Nach dieser Platte bin ich mir da nicht so ganz sicher. 


english summary

#NUMBER# points the missing english summaries will be inserted until end the middle of october 1998 !


© 1996  Robert Martl / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de