|
CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik Tomas Bodin
![]() goto ![]() |
Info |
Tomas Bodin "An ordinary night in my ordinary life" 1996, Foxtrot |
|
Rezension |
Hatte ich Euch im nullten DF die aktuelle Flowerkings-CD vorgestellt, so haben wir es heute mit der ersten Solo-CD vom Flowerking-Keyboarder Tomas Bodin zu tun. “An ordinary night in my ordinary ligfe” ist jedoch alles andere als eine gewöhnliche CD geworden. Siebzig Minuten instrumentale Musik sind angesagt, mal zu verträumten Pianopassagen, mal mit schweren Kirchenorgeln, mal avantgardistisch-experimentell, dann mit starkem Jazz-Einschlag. Dass der Sound dem der Flowerkings streckenweise verblüffend ähnelt, lässt sich zum einem zwar dadurch erklären, dass auch auf diesem Album ein Grossteil der Bandmitglieder als Gäste beteiligt waren, zeigt andererseits jedoch auch, wie sehr Tomas Bodins Keybordspiel den Flowerkings-Sound mitbestimmt. Einige der Stücke - wie “Daddy in the clouds” oder “Three Stories” scheinen einen starken autubiographischen Hintergrund zu haben, und auf dem Fast-Titelsong “An ordinary Nightmare in poor Mr. Hope’s ordinary life” gibt es eine kleine Hommage an die Beatles und ihr legendäres Experimentalwerk “Revolution Nr. 9” - verkündet doch ein Stimme “Number Nine”, entschuldigt sich dann und macht mit “Number Ten” weiter. Für mich eines der Highlights der letzten Monate, ein Werk, das der Bezeichnung “progressiv” voll und ganz gerecht wird.
Fazit |
Wertung: 9
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Summary |
... sorry, no english summary of this review ...
9 points
Don't forget to mention the DURP in your order !