CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Linda Perry

"In flight"

ERREICHTE PUNKTZAHL

goto english summary

Kurzinfo
Linda Perry
"In Flight"
1996 / MCA
Linda Perry - guitars, piano, bass, vocals
Bill Bottrell - guitars
Kevin Gilbert - keyboards
Dan Schwartz - bass, steel guitar
Brian McLeod - drums, percussions
Lisa Germano - violin
Vorab...
Wer ist Linda Perry? 

Nun, das war die Sängerin der `Four non blondes', bevor diese sich aufgelöst haben. Linda konnte wegen der 'Unprofessionalität der anderen nicht mehr zusammenarbeiten' (Zitat) und beschloß, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. `In flight' ist das Ergebnis. Sie selbst nennt es `romantic stuff for adults'. 

 
Die Songs im Einzelnen
Die 12 Songs erinnert musikalisch nur schwach an 'Bigger, better, faster, more'. Die Lieder sind viel stärker folk-orieniert, viele mit ruhigen Anfang. Live verwischt sich das ewas, aber das ist ein anderes Thema.

Ich möchte hier nicht auf alle Lieder einzeln eingehen, da sie sich nicht so sehr voneinander unterscheiden (nach dem ersten Anhören).

Die akustische Gitarre hat neben Linda`s Stimme nur bei wenigen Songs (z. B. In my dreams) Dominanz. Auch einzelne Basstöne (Success) und auch Keyboardakkorde geben den Ton an.

Leider sind die Texte nicht abgedruckt, kann also dazu wenig sagen. Aber das, was ich so übersetzen konnte, war nicht gerade weltbewegend ('Life in a bottle').

Zu den ruhigeren Songs gehören 'Freeway', 'Success' und 'Knock me out', und die Kerzenlichtstimmung wird hier machmal direkt unangenehm von ihrer kräftigen Stimme unterbrochen.

Hitcharakter (also am meisten den alten 'Four non blondes' entsprechend) haben in erster Linie 'Fill me up' und der erste Song 'In my dreams'. Ich muß jedoch zugeben, daß ich weder ein Radio habe, noch einen Kabelanschluß. Ich habe also keine Ahnung, ob einer dieser Songs, oder gar ein anderer bereits als Single ausgekoppelt wurde.

Beim vorletzten Stück 'Machine Man' hatte ich spontan den Eindruck, daß sei ein Song der ersten Milla-CD. Überhaupt sind sich beide Silberlinge gar nicht so unähnlich, allerdings hat Linda durch ihre kräftigere Blues-Stimme nicht die Leichtigkeit mancher Milla-Songs.
 
Fazit
Mir persönlich gefallen 'Fill me up' und der Titelsong 'In flight' am besten, und die beiden lassen mich hoffen, daß Linda's nächste Veröffentlichung besser wird. 

Mit dieser Solo-CD wird sie (nicht ganz zu unrecht) in der Flut der Veröffenlichungen untergehen, da die Songstrukturen weder Neues noch Außergewöhnliches bieten 

Wer (wie ich) grundsätzlich auf gute Frauenstimmen steht, hat hier eine gute Scheibe in der Hand. 

Alle anderen müssen selbst entscheiden, ob ihnen Linda's schmaler Pfad zwischen Folk, Balladen und Rock gefällt. Von schmalen Pfaden kann man herunterfallen. 

Ich habe sie jedoch auch während ihrer Tournee gesehen und muß zugeben, daß sie auf der Bühne wesentlich mehr Power hat. Die Songs wurden alle wesentlich rockiger interpretiert. 

Für ihre erste CD aber nur 

ERREICHTE PUNKTEZAHL: 4 


english summary

4 points Linda Perry has been the female vocalist of "Four non blondes" before they split. Linda stated that she could not cope with the lack of professionality of the band members and decided to start her solo project. She describes it as "romantic stuff for adults".

The 12 songs nearly have no similarity to "Bigger, better, faster, more". This album is dominated by folk influences, lots of them with a smooth beginning. Sometimes the album reminds me of the first album of Milla, but Linda's voice is more powerful. "In flight" is a good album, but no album high above average. If you like good female vocals, than this is an album for you. All other people have to decide if they like Linda's mixture of folk, ballads and rock. My vote: Good and promising !


© 1996  Robert Martl / Die Ultimative Review Page - https://durp.cf2.de