CD review / album review / CD Rezension / Album Kritik / Plattenkritik

Artension

"Eye of the storm"

DURP - eZine from the progressive ocean


goto english summary

Info

Artension
"Eye of the storm"
1996, Shrapnel/Roadrunner

Rezension

Der Name Mike Varney fiel mir bisher lediglich als Executive-Producer bei einigen Magna Carta - Veröffentlichungen auf. Nun ist besagter Herr ebenfalls Boss bei Shrapnel, einem Label, bei dem momentan einiges in Sachen Progressive Metal läuft. "Artension" liefern mit "Eye of the storm" ohne Übertreibung ein kleines Juwel. Das Erstaunliche daran ist, dass wir es hier nicht mit einer "natürlich gewachsenen Band", sondern eher mit einem Kunstprodukt zu tun haben. 1995 schickten der aus der Ukraine (großes Ausrufezeichen) stammende Keyboarder Vitalij Kuprij und der Schweizer (kleines Ausrufezeichen) Gitarrist Roger Staffelbach ein Demo (welches mich auch mal interessiert hätte) an Mr. Varney. Dieses musste ihn schwer beeindruckt haben, jedenfalls war nicht nur der Vertrag schnell in Tüten, er kümmerte sich auch noch persönlich um die Rhythmusgruppe und den passenden Sänger. Jedenfalls bewies er hier ein glückliches Händchen, denn wie von einem lieblos zusammengewürfelter Haufen eingespielt, hört sich das Gesamtprodukt nun wahrlich nicht an. Diese erfreuliche Tatsache haben wir in erster Linie Vitalij Kuprij zu verdanken, auf dessen Konto fast das gesamte Songwriting ging - bis auf die Vocalparts, die besorgte Sänger John West selbst, und das Intro von Lost Memory, welches von einem gewissen J.S. Bach stammt. Musikalisch haben wir es endlich mal mit einer Band zu tun, die zwar das Attribut "progressive" verdient hat, aber nicht nach ihr wisst schon wem klingt. Artension erinnern mich eher an Deep Purple, wenn sich Jon Lord gegen Ritchie Blackmore durchsetzen konnte, das Keyboard vielleicht nicht unbedingt dominant, aber wenigsten gleichwertig der Gitarre, und eine unverkennbare Liebe für Klassik. Insgesamt biete die CD zehn Titel, die meisten so um die fünf Minuten lang, darunter zwei vorzügliche Instrumentals und nix an Ausfällen. Vielleicht noch ein letzter kleiner Kaufreiz: Das Piano wurde von Mark Robertson von Cairo aufgenommen. Wenn das nun nicht reicht...

 
Fazit

Wertung: 8
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

... sorry, no english summary of this review ... 8 points
Don't forget to mention the DURP in your order !


© Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
https://durp.cf2.de/